E-Learning

Was ist E-Learning und warum sollten Unternehmen es nutzen?

E-Learning („elektronisches Lernen“) beschreibt alle Formen des Lernens, die durch elektronische, technische und digitale Medien unterstützt werden. Die E-Learning-Methoden sind dabei in didaktische und pädagogische Konzepte eingebunden.

Im Unternehmens-Kontext meint E-Learning meist webbasierte Trainings (auch Online-Trainings oder E-Trainings), die Mitarbeiter im Rahmen von Weiterbildungsmaßnahmen in eigenen Online-Akademien absolvieren.

Unternehmen setzen immer häufiger auf E-Learning, denn der rasante technische Fortschritt verlangt in fast allen Berufen den Erwerb von Zusatzqualifikationen – das Wissen von heute kann allerdings schnell überholt sein.

Stell dir vor:

Du schickst 10 Mitarbeiter über zwei Tage zu einer Softwareschulung. Nach 6 Monaten kommt eine neue Version der Software auf den Markt und du hast außerdem zwei neue Mitarbeiter, die sich einarbeiten müssen und eine Schulung brauchen.

Nun könntest du erneut eine Präsenzschulung buchen. Wäre es nicht schön, wenn jeder neue Mitarbeiter ein zeit- und ortsunabhängiges Training auf Basis der aktuellen Softwareversion bekommen könnte?

E-Learning macht es möglich:

24/7 erreichbar – deine Mitarbeiter lernen orts- und zeitunabhängig in eigenem Lerntempo. Sie brauchen nur ein internetfähiges Gerät.

Deine Mitarbeiter lernen eigenverantwortlich und interessengesteuert – das motiviert und fördert die Selbstdisziplin.

Du kannst deine Inhalte schnell und kostensparend aktualisieren – sie bleiben up-to-date und die Qualität bleibt hoch.

Du sparst Reisekosten und vermeidest längere Mitarbeiterausfälle.

Du kannst die Online-Trainings in mehreren Sprachen veröffentlichen – ideal für global agierende Unternehmen.

Lernerfolge sind mithilfe eines Learning Management Systems sofort überprüfbar.

Blended-Learning-Konzepte verknüpfen Präsenz- und Online-Trainings. Zum Beispiel ein Online-Training zur Vorbereitung des Präsenzseminars.

Du möchtest Präsenzseminare in deinem Unternehmen ergänzen oder sogar komplett durch ein E-Learning-Angebot ersetzen? Egal ob E-Learning bereits fester Bestandteil ist, oder du es als Weiterbildungsmethode neu in deinem Unternehmen einführen möchtest: Als E-Learning-Spezialistin unterstütze ich dich dabei. Ich biete:

Im kostenlosen Erstgespräch finden wir heraus, welches Angebot für dich gemacht ist. Unsere Zusammenarbeit gestalten wir dabei passend zu deinen Anforderungen.

Was zeichnet eine gelungene E-Learning-Einheit aus?

Eine E-Learning-Maßnahme ist dann erfolgreich, wenn es die Teilnehmenden in ihrer Arbeitsrealität abholt und den Transfer in die Praxis erleichtert – durch realistische Fallbeispiele sowie interaktive und unterhaltsame Formate, die verschiedene Lerntypen ansprechen.

Das Beispiel ist ein Szenario aus einem Onboarding-Training für Trainer*innen – erstellt wurde es mit Rise 360 von Articulate – einem Autoren-Tool für Online-Trainings.

Mehr Infos zu E-Learning mit Articulate findest du hier.

Wer entwickelt E-Learning-Einheiten?

Als E-Learning-Autorin übernehme ich sowohl die E-Learning-Konzeption als auch das Drehbuch (auch Skript oder Storyboard). Die Produktion von E-Learning-Einheiten ist Teamarbeit, bei der eine Person alle Fäden zusammenhält und die Projektkoordination übernimmt. Diese Person bin ich, denn ich bin ich in allen Projektschritten involviert: Von der Konzeption, über das Design und die Entwicklung bis hin zur Qualitätssicherung.

Die Konstellation variiert je nach Projektanforderung:

Du möchtest ein E-Learning-Autorensystem nutzen:

Der E-Learning-Autor kann die Inhalte nach der Konzeption direkt im Autorensystem mithilfe der Software-Bordmittel produzieren und es im Learning Management System einbinden (oder als SCORM-Datei importieren). Die Projektkoordination übernimmst du selbst oder der jeweilige E-Learning-Autor. Das ist die kostengünstigere Alternative zu einer Individualentwicklung – die mehr konzeptionelle und gestalterische Freiheiten erlaubt. Ich biete die Produktion von E-Learning Einheiten mit der Software Articulate 360 an.

Du möchtest eine Individualentwicklung:

  • E-Learning-Projektmanager: Projekttimings und -koordination der verschiedenen Beteiligten
  • E-Learning-Autor: Konzeption und Storyboard (Drehbuch/Skript)
  • Web Designer: Screendesign auf Basis des Drehbuchs
  • Frontend Entwickler: Programmierung auf Basis des Drehbuchs und des Screendesigns

Egal, ob du selbst loslegen, oder ein individuelles E-Learning-Modul entwickeln lassen möchtest – gemeinsam finden wir heraus, welcher Weg für dich richtig ist.

E-Learning-Konzeption mit der txt.box

Die bunte Mischung aus Fähigkeiten und Kompetenzen macht die E-Learning-Welt spannend und gleichzeitig anspruchsvoll:

Drehbuchschreiben für digitale Lernmedien ist außerhalb der E-Learning-Bubble weniger bekannt. Der Vergleich zum Film ist passend, denn als E-Learning-Autorin arbeite ich wie ein Regisseur: Ich führe alle Elemente so zusammen, dass sie für den Zuschauer ein unterhaltsames Erlebnis bieten.

Du möchtest deine erste E-Learning-Einheit entwickeln und brauchst Unterstützung bei der Konzeption? Oder suchst du noch einer erfahrenen Konzepterin, die Drehbücher für deine Trainingsvorhaben erstellt und die Idee Wirklichkeit werden lässt – mit dem bekannten Autorensystem Articulate 360?

So arbeiten wir zusammen:

Im kostenlosen Erstgespräch besprechen wir deine konkrete Anforderung und finden heraus, welches meiner Angebote für dich das richtige ist. Meist kann ich dir in diesem Gespräch schon eine erste grobe Aufwandseinschätzung geben.

Du füllst das Briefing-Dokument aus und beschreibst darin deine Zielgruppe, die Lernziele und die technischen Anforderungen (Autorensystem, Learning Content Management System, Design, Entwicklung).

Du bekommst ein individuelles Angebot von mir. Nach Freigabe und Auftrag legen wir los.

In einem circa 60-90-minütigen Zoom-Call gehen wir das Briefing-Dokument durch und verfeinern die Lernziele.

Du führst E-Learning in deinem Unternehmen ein? Mit dem Grundkonzept legen wir die Marschroute fest: Leitidee, didaktische Methoden, Interaktionskonzept, Grobstruktur der Lerninhalte

Die Ergebnisse stimmen wir in einem 30-60-minütigen Zoom-Call ab.

Im Drehbuch arbeite ich jede einzelne Phase des Online-Trainings textlich und konzeptionell aus: Detaillierte Regieanweisungen (Setting, Visual, Animation, Interaktion, Video, Sprecher), Text on Screen (Copy) und Voice Over Text (Sprecher)

Du fixierst schriftlich deine Änderungswünsche und Anmerkungen. Wir gehen diese in einem circa 60-minütigen Zoom-Call durch.

Ich arbeite deine Änderungswünsche ein – danach geht das Online-Training in die Produktion. Je nach Anforderung mithilfe eines Autorensystems oder mit einem Team aus Designern und Entwicklern. Natürlich übernehme ich Projektkoordination und Qualitätsmanagement.

E-Learning-Konzeption mit der txt.box

Die bunte Mischung aus Fähigkeiten und Kompetenzen macht die E-Learning-Welt spannend und gleichzeitig anspruchsvoll:

Drehbuchschreiben für digitale Lernmedien ist außerhalb der E-Learning-Bubble weniger bekannt. Der Vergleich zum Film ist passend, denn als E-Learning-Autorin arbeite ich wie ein Regisseur: Ich führe alle Elemente so zusammen, dass sie für den Zuschauer ein spannendes Erlebnis bieten.

Du möchtest dein erstes Online-Training entwickeln und brauchst Unterstützung bei der Konzeption? Oder suchst du noch einer erfahrenen Konzepterin, die Drehbücher für deine Trainingsvorhaben erstellt?

So arbeiten wir zusammen:

Im kostenlosen Erstgespräch besprechen wir deine konkrete Anforderung und finden heraus, welches meiner Angebote für dich das richtige ist. Meist kann ich dir in diesem Gespräch schon eine erste grobe Aufwandseinschätzung geben.

Du füllst das Briefing-Dokument aus und beschreibst darin deine Zielgruppe, die Lernziele und die technischen Anforderungen (Autorensystem, Learning Content Management System, Design, Entwicklung).

Du bekommst ein individuelles Angebot von mir. Nach Freigabe und Auftrag legen wir los.

In einem circa 60-90-minütigen Zoom-Call gehen wir das Briefing-Dokument durch und verfeinern die Lernziele.

Du führst E-Learning in deinem Unternehmen ein? Mit dem Grundkonzept legen wir die Marschroute fest: Leitidee, didaktische Methoden, Interaktionskonzept, Grobstruktur der Lerninhalte

Die Ergebnisse stimmen wir in einem 30-60-minütigen Zoom-Call ab.

Im Drehbuch arbeite ich jede einzelne Phase des Online-Trainings textlich und konzeptionell aus: Detaillierte Regieanweisungen (Setting, Visual, Animation, Interaktion, Video, Sprecher), Text on Screen (Copy) und Voice Over Text (Sprecher)

Du fixierst schriftlich deine Änderungswünsche und Anmerkungen. Wir gehen diese in einem circa 60-minütigen Zoom-Call durch.

Ich arbeite deine Änderungswünsche ein – danach geht das Online-Training in die Produktion. Je nach Anforderung mithilfe eines Autorensystems oder mit einem Team aus Designern und Entwicklern. Natürlich übernehme ich Projektkoordination und Qualitätsmanagement.

Du möchtest für deine Mitarbeiter eine Online-Lernplattform mit Inhalten, die lernpsychologischen Grundlagen folgen und die sie dazu motiviert, sich eigenständig weiterzubilden? Dann lass uns im kostenlosen Erstgespräch darüber sprechen, wie wir dein E-Learning-Vorhaben in die Tat umsetzen.

Was kostet das E-Learning Komplett-Paket?

Die Aufwände für die E-Learning-Konzeption sind individuell und abhängig von folgenden Faktoren:

Ab 2.160 EUR inklusive Grundkonzept, Drehbuch und Projektmanagement (exklusive: Design, Programmierung, etwaige Lizenzkosten, Lektorat, Reisekosten). Optional: Entwicklung im Autorentool Articulate 360.

Meine Leistungen kannst du je nach Anforderung auch einzeln buchen:

"Ich will selbst Online-Trainings entwickeln"

Bei meinen Workshop- und MentoringAngeboten wirst du fündig.

"Ich brauche ein Grundkonzept für mein E-Learning-Projekt"

Das Grundkonzept empfiehlt sich dann, wenn du E-Learning in deinem Unternehmen einführen möchtest. Das ist dein Startpunkt für ein erfolgreiches Projekt.

„Ich habe bereits eine digitale Lernplattform, brauche aber Unterstützung bei der Konzeption und Produktion neuer E-Learning-Einheiten.“

Auf Basis deines Briefings und des E-Learning Styleguides entwickele ich produktionsfertige Drehbücher und setze sie auf Wunsch mit dem Autoren-Tool Articulate 360 um.

Du bist noch unsicher, welche Lösung du tatsächlich brauchst?
Dann melde dich bei mir. Gemeinsam finden wir es heraus – im kostenlosen Erstgespräch.